Logistik 4.0 – den Wandel mit Robotic Process Automation [RPA] bestreiten

Robotic Process Automation


Die Logistikbranche sieht sich mit vielen Herausforderungen konfrontiert. Preissteigerungen bei Kraftstoffen und höhere Löhne führen zu stetig wachsenden Betriebskosten, während der Fachkräftemangel und das gestiegene Paketaufkommen durch Privatkunden die Unternehmen immer stärker an ihre Grenzen bringen. Hinzu kommt die rasant fortschreitende Digitalisierung, die zu wesentlichen Veränderungen in der Branche führt. Dieser Wandel stellt vor allem für Unternehmen mit mangelndem digitalem Know-how eine Herausforderung dar.

Gleichzeitig bietet die Digitalisierung für die Logistikunternehmen enorme Chancen. Die digitale Vernetzung aller Prozesse innerhalb der Lieferkette führt zu einer deutlichen Mitarbeiterentlastung und kann die Effizienz jedes Unternehmens entscheidend verbessern und die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit sichern. Entgegen vieler Annahmen muss die Prozessdigitalisierung nicht immer zeit- und kostenintensiv sein. Robotic Process Automation (RPA) ermöglicht es, Prozesse einfach zu automatisieren, operative Kosten zu senken und die Effizienz maßgeblich zu steigern.

Was ist Robotic Process Automation?

Robotic Process Automation (RPA) beschreibt die automatisierte Abwicklung von Prozessen durch eine Software, die die menschliche Interaktion mit einem System emuliert. RPA-Roboter können mit verschiedenen Systemen kommunizieren und Daten eingeben, abrufen sowie interpretieren. Sie nutzen hierzu dasselbe Interface wie die Person, die diese Aufgaben normalerweise manuell erledigen würde. Die Roboter eignen sich daher ideal, um repetitive Aufgaben, die klaren Regeln folgen, automatisch durchzuführen.

Im Gegensatz zu vielen anderen IT-Lösungen, die darauf abzielen, Prozesse zu automatisieren, kann RPA deutlich einfacher und kostengünstiger integriert werden, weil die vorhandene Infrastruktur des Systems genutzt wird. Da die Softwareroboter genauso arbeiten wie die eigentlichen Anwender, sind keine neuen IT-Systeme oder aufwändige Systemtests notwendig. Ein durchdachtes RPA-Consulting durch einen externen Dienstleister kann daher bereits mit wenig Aufwand zu großen Zeit- und Kosteneinsparungen führen.

Für welche Prozesse ist Robotic Process Automation in der Logistikbranche geeignet?

Grundsätzlich sind alle Prozesse, die klaren Regeln und Handlungsanweisungen unterliegen, für eine smarte Prozessautomatisierung durch RPA in der Supply Chain geeignet. Die folgenden Beispiele vermitteln einen Eindruck der vielfältigen Anwendungsmöglichkeiten.

Automatisierte Planung von Sendungen

RPA-Bots können bereits die Planung und Eingabe von Sendungen in das System automatisch erledigen. Die Roboter können Versandinformationen zum Beispiel aus E-Mails auslesen, die Kundendaten in das System einpflegen und automatisch eine entsprechende Sendung anlegen. Der Bot informiert interne Stellen im System, den Kunden sowie gegebenenfalls externe Logistikpartner automatisch über den Status der angelegten Sendung.

Automatische E-Mail-Kommunikation

Effektive Kommunikation mit dem Empfänger ist für Logistikunternehmen während des gesamten Lieferprozesses von entscheidender Bedeutung. RPA-Bots können die gesamte E-Mail-Kommunikation automatisieren und fehlerfrei erledigen. Sobald sich der Sendungsstatus im System geändert hat, gibt der RPA-Bot diese Information automatisch per E-Mail an den Kunden weiter, der stets bestmöglich über den Lieferstatus seiner Sendung informiert ist.

Umverfügung von Paketen im Kundenservice durch Chatbot + RPA

RPA kann auch in Kombination mit weiteren Digitalisierungstechnologien eingesetzt werden. Wenn Kunden die Lieferadresse oder das Zustelldatum einer Sendung ändern möchten, können Logistikunternehmen diesen Prozess mithilfe des kombinierten Einsatzes eines Chatbots + RPA vollständig automatisieren. In diesem Szenario nimmt beispielsweise ein Chatbot den Änderungswunsch des Kunden auf und erfasst die notwendigen Daten, wie Sendungsnummer oder eine neue Empfängeranschrift. Diese leitet der Chatbot dann an den RPA-Bot weiter, der die Daten mit dem Logistiksystem abgleicht und aktualisiert. Nachdem alle Änderungswünsche erfolgreich durchgeführt worden sind, gibt der RPA-Bot diese Information an den Chatbot weiter, der dem Kunden die entsprechende Änderung bestätigt.

Einkauf und Lagerbestandskontrolle

Für viele Logistikunternehmen stellen das Kontrollieren von Lagerbeständen und der Einkauf zeitintensive Aufgaben dar, für die Daten aus verschiedenen Systemen miteinander abgeglichen werden müssen. RPA-Bots können Lagerbestände automatisch prüfen, Echtzeitberichte erstellen und die Kommunikation zwischen den Systemen vollständig automatisieren. Die Effizienz im Einkauf und bei der Kontrolle von Lagerbeständen kann so wesentlich verbessert werden.

Es gibt viele Einsatzmöglichkeiten von RPA in der Logistik. Wir von der KRALLMANN AG besitzen sowohl das branchenspezifische Prozess-Knowhow als die technischen Kompetenzen in der RPA Implementierung. In Verbindung mit unserer langjährigen Erfahrung in Logistik-Projekten begleiten wir Sie bei Ihrem Automatisierungsvorhaben.

Zurück

Kontaktieren Sie uns

Teilen Sie uns Ihre Wünsche/Vorhaben mit, wir finden eine Lösung.